











Lyø hat alles. Herrliche, abwechslungsreiche Natur, friedliches Inselleben, gemütliche Stunden im Garten des Lebensmittelhändlers, wunderbare Strände, ein gutes Restaurant - und das alles im gemächlichen Trott der Insel unter freiem Himmel.
Und Sie können sich einen Wunsch erfüllen lassen!
Der Hafen von Lyø ist leicht anzulaufen, aber man sollte die Ein- oder Ausfahrt vermeiden, wenn die Fähre am Fähranleger liegt, das von der Schiffsschraube verwirbelte Wasser fließt in das Hafenbecken. Es gibt etwa 85 Gästeplätze und laut Hafenvogt kommt es in den Ferien vor, dass die Boote hier nachmittags „Schlange stehen“. Tipp: Man kann bei Revkrogen vor Anker gehen und am nächsten Morgen in den Hafen einfahren, wenn wieder Plätze frei geworden sind.
Stadt und Strand
Auf Lyø gibt es mehrere sehr schöne Strände. In unmittelbarer Nähe des Hafens gibt es einen für Kleinkinder hervorragend geeigneten Strand mit Sandboden im seichten Wasser. Vom Hafen führt die Straße etwa 700 Meter hoch zu der gut erhaltenen Stadt Lyø By mit ganzen fünf Dorfteichen, in denen friedliche Insel-Enten, Blässhühner und Schwäne in Begleitung quakender Frösche herumschnattern. Die gut erhaltenen Fachwerkhöfe mit hübschen Blumen und knorrigen Obstbäumen liegen hinter denkmalgeschützten Deichen aus Stein. Die Inselkirche befindet sich auch in der Stadt, dort sind traditionelle Stickereiarbeiten zu sehen, für die die Insel so bekannt ist.
Gut sortierter Lebensmittelhändler - Frühstück kann angeliefert werden
Der Lebensmittelhändler ist gut sortiert und ein Treffpunkt auf der Insel. Viele kommen, um hier eine kleine Pause bei einem Eis, einer Tasse Kaffee oder einem Bier einzulegen. Inselbewohner, Segler, Touristen und Inselcamper treffen sich hier zum obligatorischen Bier nachmittags um fünf und diskutieren die Ereignisse des Tages. Beim Lebensmittelhändler können Sie ein Frühstück bestellen, der Hafenvogt bringt es dann am nächsten Morgen um acht Uhr in die Sejlerstue (Seglerstube).
Restaurants und Buden
Wer etwas essen möchte, kann Oasen einen Besuch abstatten, das Schankrecht hat und leichte Gerichte serviert. Im Cafe Hlý im alten Schulgebäude der Insel bekommt man gutes Essen - denken Sie daran, einen Tisch zu reservieren.
In den Buden am Straßenrand werden Marmelade, Eier und Gemüse verkauft. In der Stadt gibt es auch einen Insel-Flohmarkt.
Lassen Sie sich einen Wunsch erfüllen
Lyø ist grün und fruchtbar, frisch und schön. Moore, Seen, Wald, Strandwiesen und bestellte Felder laden zu vielen Ausflügen ein; Sie können sich anhand der Karte im Servicegebäude orientieren.
Der Glockenstein ist ein Must. Suchen Sie sich einen Stein und schlagen Sie ihn gegen den Glockenstein, der dann in hellen Tönen singt.
Wir haben (noch) keine Statistik darüber, man sagt jedoch, dass in Erfüllung geht, was man sich wünscht, solange der Stein singt. Und ansonsten ist es schön, hier, mit Blick auf Als, eine Kaffeepause einzulegen.
Schrumpfköpfe
Das Sussis Skrønemuseum mit Hexen, Kannibalen und Schrumpfköpfen in einer Hebammentasche lädt zu einem Flunkereien-Rundumerlebnis ein. Im Garten gibt es eine Corona-sichere Vorführung. Schauen Sie, ob das Schild „Geöffnet“ am Kærlighedsstien steht.
Anlagen
- Dusche
- Grill
- Spielplatz
- Toilette
- Fahrradverleih
- Gleitbahn
- Strom
- Einkaufen
- Wasser
- Restaurants
- Wi-Fi
- Waschmaschine
- Trockner
- Defibrillator
- Gas