Morsø Yacht Club & Marina
Mors ist eine natürliche Perle im westlichen Teil des Limfjords, berühmt für ihre Morsø Holzöfen und den speziellen Ton (auf Dänisch: „ler“)– „Moler“ genannt.
Morsø Yacht Club & Marina befindet sich auf der Ostseite mit Blick auf den Insel Fur. Die Marina wurde 1788 erbaut und dient heute als Fischerei- und Yachthafen. Die Stadt Nykøbing Mors mit Fußgängerzone, Touristeninformation, Fahrradverleih ist zu Fuß erreichbar (500 m). Es gibt mehrere Restaurants am Hafen. Ebenso in der Stadt.
Historischer Untergrund
Der spezielle Moler besteht aus Kieselalgen, die damals abgelagert wurden, als die Landschaft noch unter dem Meeresspiegel lag. Im Moler verstecken sich Fossilien von Pflanzen und Tieren, die vor 55 Millionen Jahren hier lebten. Viele der fantastischen Entdeckungen sind im Fossil und Moler- Museum zu erleben. Moler hat eine einzigartige Wärmeisolationsfähigkeit und wird zur Isolierung von Öfen und Schornsteinen verwendet.
Kinder an Bord
Mors bietet viele Erlebnisse für Kinder. Der Jesperhus Blumen Park liegt nur 6 km vom Hafen entfernt, und bietet unter anderem einen Dschungel-Zoo mit bunten Tieren, Dänemarks längsten Wasserfall und einen riesigen Wasserpark.
Højriis Slot ist das einzige Schloss auf Mors. Hier sind Kinder und Erwachsene eingeladen, Sherlock Holmes zu spielen und einen alten Krimi Mordrätsel zu lösen. Im Traktormuseum finden Sie Mechanik und im Landwirtschaftsmuseum Skarregaard können Sie echte ländliche Idylle und Maschinen aus der Zeit des Großvaters erleben. Mors bietet auch Robbensafaris, fantastische Strände und viele gute Segelerlebnisse.
Einrichtungen
Am Yachthafen befindet sich das Haus des Yacht Clubs, das seit 1990 mit Einrichtungen für Gastsegler erweitert wurde. Hier finden Sie ein modernes Servicegebäude, Spielplatz, gemütliche Grillplätze, Clubhaus und Seglerküche. Dusche, Wasser, Seglerraum mit Küche sind in den Hafengebühren eingeschlossen, und Zutritt bekommt man mit einer TallyCard.
Shopping & Einkaufen in Nykøbing
Supermärkte, ein Lebensmittelgeschäft am Hafen, eine Metzgerei und eine Fußgängerzone mit einer Fülle von Geschäften erreichen Sie bequem zu Fuß. Das gleiche gilt für den Busbahnhof, es gibt kostenlose Busse auf Mors, wenn Sie Ausflüge außerhalb der Stadt machen möchten. Nykøbing ist eine Marktstadt, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Die Stadt blühte auf und erlangte Wohlstand durch das Ackerland und die Fischerei im Limfjord.
Sie können das Dueholm Kloster, das Dansk Støberimuseum (Gießereimuseum), das Aksel Sandemose Haus, die Nykøbing Kirche und Morsø Kunstverein besuchen. Die Einwohnerzahl auf Mors ist etwa 20.000, von denen wohnen 9.000 in Nykøbing, und es gibt viele kleine, authentische Dörfer auf der Insel.
Meeresfrüchte-Festival
Am ersten Wochenende im Juni eröffnet jedes Jahr das ”Skaldyrsfestival” die touristische Saison. Es ist ein Jahrestag, wo die Schatzkammer der Insel auf der Speisekarte steht. Austern, Muscheln (blaue Muscheln) und Garnelen werden von erfahrenen Köchen zubereitet, die den Hafen von Nykøbing Mors duften lassen, so dass die Vögel singen und Sie zum Probieren eingeladen sind.
Benutzen Sie Ihr Boot als Ferienhaus
Morsø Yacht Club & Marina bietet an, dass das Boot kostenlos liegen kann, und dass Sie nur für Ihre Übernachtungen im Boot bezahlen, bitte beachten Sie aber das Folgende:
- Ab Dienstag 1. Januar bis Sonntag 30. Juni zahlen Sie für min. 8 Nächte im Boot
- Ab Montag, 1. Juli bis Sonntag 4. August zahlen Sie für min. 10 Nächte im Boot
- Ab Montag, 6. August, den Rest des Jahres, zahlen Sie mindestens 8 Nächte im Boot
Es wird Ihnen einen Schiffspoller-Platz in angemessenen Größe angewiesen. Dies ist natürlich dadurch bedingt, dass es freie Poller-Plätze gibt, und es gilt das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Sie müssen nachweisen können, dass das Boot für den Zeitraum, in dem Sie den Poller-Platz benutzen, versichert ist.
Wenden Sie sich an Hafenmeister Søren Olsen, der individuelle Vereinbarungen treffen und weitere Bedingungen festlegen kann.
Die Hafengebühr richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifblatt und hängt von der Bootsgröße ab.
BITTE BEACHTEN SIE! Das Angebot gilt nicht für Bootsbesitzer mit Wohnsitz in der Gemeinde Morsø.
Hafenmeister Søren Olsen
Tel. 0045 2120 6260, E-mail: Havnechef@mail.dk
Anlagen
an
Morsø Sejlklub & Marina
- Dusche
- Grill
- Autocamper
- Spielplatz
- Werft
- Toilette
- Fahrradverleih
- Gleitbahn
- Strom
- Kran
- Einkaufen
- Wasser
- Diesel
- Restaurants
- Wi-Fi
- Waschmaschine
- Trockner
- Absauganlage
- Defibrillator
Restaurants
in der Nähe aus der Häfen
56.793697, 8.86286
56.79482, 8.862921
56.794856, 8.862659
56.794863, 8.861136
56.794566, 8.860515
56.7946078, 8.8595228
56.794239, 8.857635
56.7981869, 8.863819
Veranstaltungen
in der Nähe
Morsø Sejlklub & Marina
Sehenswürdigkeiten
in der Nähe
Morsø Sejlklub & Marina
Andere Häfen
in der Nähe
Morsø Sejlklub & Marina