























Hafen
Zieht es einen in die wilde Natur im Osten von Møn, dann ist der Hafen in Klintholm ein guter Ausgangspunkt für den Törn. Møns Klint und das Geocenter sind von hier aus nur 7 km entfernt. Wem das zu weit zum Wandern ist, der kann bequem den Bus nehmen, der einmal stündlich fährt. Im Hafen gibt es ein kleines Lebensmittelgeschäft und gute Restaurants und Cafés. Die sanitären Anlagen sind renoviert und das Serviceniveau des Hafens hoch. Der Hafen ist ein Touristenmagnet – jedes Jahr werden hier mehr als 10.000 Gastsegler und wirklich viele Wanderer, Fahrradfahrer und andere Reisende begrüßt.
Umgebung
Klintholm ist eine kleine Hafenstadt im östlichsten Teil der Insel Møn.
Der Hafen von Klintholm besteht aus einem Fischereihafen und einem großen Yachthafen. Direkt neben dem Hafen lockt ein familienfreundlicher Strand. In Klintholm Havn gibt es mehrere Restaurants – hier hat es der fangfrische Fisch nicht weit bis auf den Teller.
In den Hallen bekommt man auch Fisch direkt vom Fischer. Wer selbst die Rute auswerfen möchte, kann in Klintholm gut Meerforellen, Hornfische, Plattfische sowie Aale und Barsche angeln. Vom Hafen aus gibt es gute Busverbindungen nach Møns Klint zu den berühmten Kreidefelsen.
128 Meter über dem Meeresspiegel ist die Klippe hoch. Der hohe Kalkgehalt sorgt für eine besondere Flora und Fauna. Unter anderem wachsen hier etwa 20 Arten wilder Orchideen. Achtung, besonders im Winter und im Frühjahr treten Erdrutsche auf, sie können allerdings auch das ganze Jahr über passieren. Man sollte sich immer weit genug von der Kante fernhalten und sich an die Warnschilder halten.
Sportliche können an mehreren Stellen eine Treppe hinunter zum Strand gehen. Die Maglevand-Treppe am Geocenter Møns Klint hat 497 Stufen. Im Geocenter kann man mehr über die Geschichte der Klippe erfahren. Beeindruckend sind die Felsformationen und das türkisblaue Wasser auch vom Wasser aus. Lohnend ist zudem ein Ausflug zu den vielen Kunsthandwerkern der Insel sowie nach Stege, eine der spannendsten Handelsstädte Dänemarks mit vielen kleinen Fachgeschäften.
Anlagen
- Dusche
- Grill
- Spielplatz
- Toilette
- Gleitbahn
- Strom
- Wasser
- Diesel
- Restaurants
- Benzin
- Wi-Fi
- Waschmaschine
- Trockner
- Absauganlage
- Defibrillator