Klosterheden Staatsforst
Klosterheden ist Dänemarks größter angepflanzter Wald und der erste Ort im Land, an dem Biber ausgewildert wurden.
Es gibt viele Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg. Unter anderem befindet sich dort ein Tarnflugplatz, der von den Deutschen genutzt wurde, sowie ein ungarisches Lager, in dem ungarische Truppen gegen Ende des Krieges untergebracht waren. Außerdem gibt es Munitionsdepots der deutschen Wehrmacht sowie Bunker. Der Krankenhausbunker westlich des Flugplatzes Lemvig wurde 1995 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In der Nähe des ungarischen Lagers wurde ein Waldspielplatz angelegt, der von Kindergärten und anderen Einrichtungen rege genutzt wird. Es gibt auch einen Hundewald, in dem Hunde frei herumlaufen dürfen.
Darüber hinaus wurden Wander- und Fahrradrouten (eine Broschüre ist erhältlich), ein Naturpfad, Reitwege und Loipen angelegt. Eine Broschüre über den „Rom Flugplatz“ von 1940–45 ist beim Tourismusbüro in Struer erhältlich.
Es gibt kostenlose Shelter in der Resenborg Plantage und im Møborg Wald. Eine Feuerstelle mit Brennholzhaus am Møllesøen steht ebenfalls zur freien Nutzung bereit. Besuche in der Naturschule Kjærgaardsmølle sind möglich. Kontakt: Peter Gammelmark Thing, Tel. 2013 6727.
Mehr Informationen unter: www.naturstyrelsen.dk/Lokalt/Vestjylland/
Wanderungen: Klosterheden